Besonders queere Persönlichkeiten bringen für Führungspositionen oftmals wertvolle Kompetenzen und Softskills mit, die sie auf ihrem Weg zu sich selbst entwickelt haben. Bereits früh wurde der Wert von Tolleranz und Selbstrefeltion für ein gelingendes, gemeinsames Miteinander erkannt. Zudem haben sie früh lernen müssen, für seine eigenen Werte und Empfindungen einzustehen. Diese Kompetenzen und Erfahrungen machen sie zu ausgezeichneten Führungskräften.
In einer Zeit, in der die Anforderungen an Unternehmen stetig wachsen, gewinnt Diversity als strategisches Erfolgskriterium immer stärker an Bedeutung und ist gerade in Führungspositionen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen! Sie erschließen sich nicht nur eine diversere Talentbasis, sondern schaffen auch eine Unternehmenskultur, in der sich jede*r Mitarbeitende wertgeschätzt und gehört fühlt.
Geschäftsführungen und Unternehmen, die diese Potenziale erkennen und gezielt fördern, ziehen nicht nur die besten Köpfe an, sondern profitieren vielfach. Sie erschließen sich eine diversere Talentbasis und schaffen zugleich auch eine Unternehmenskultur, die langfristige Bindung und Spitzenleistungen ermöglicht und in der sich jede*r Mitarbeitende wertgeschätzt und gehört fühlt.
Unternehmen, die Vielfalt und divers aufgestellte Teams wertschätzen und gezielt fördern, ziehen nicht nur die besten Köpfe an, sondern sind laut neusten Studien nicht nur kreativer, sondern auch produktiver und problemlösungsorientierter!
Diese Kompetenzen machen queere Persönlichkeiten zu ausgezeichneten Führungskräften:
1. Resilienz & Selbstrefelktion:
Viele queere Menschen lernen schon früh, mit gesellschaftlichen Normen und Widerständen umzugehen. Dieser Prozess schult ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und Lösungen zu finden.
2. Empathie & Soft Skills:
er Weg zu einem selbstbestimmten Leben erfordert nicht nur Mut, sondern auch ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Queere Führungskräfte bringen häufig herausragende soziale Kompetenzen mit, die sie befähigen, Teams zu inspirieren, Konflikte zu moderieren und nachhaltige Beziehungen aufzubauen.
3. Innovationskraft & Kreativität:
Als Personen, die oft außerhalb gesellschaftlicher Stereotype denken, bringen queere Führungskräfte eine hohe Kreativität und die Fähigkeit mit, neue Perspektiven einzunehmen – eine wichtige Eigenschaft, um komplexe Probleme zu lösen und Innovationen voranzutreiben.
Um queere Talente also erfolgreich zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden, ist es essenziell, ein Umfeld zu schaffen, das echte Chancengleichheit, Wertschätzung und Inklusion bietet.
Lesen Sie im Februar-Diversity-Blog:
Gelingende Vilefalt braucht überzeugendes Unternehmensumfeld